Haben Sie den Tatort am 3. Feber zum Thema Neonatizid verpasst? Hier können Sie den Film anschauen.
Berlin: totes Baby im Kreuzberger Park
Irland: warum manche Frauen ihre Schwangerschaft verheimlichen
Projekt – Anonyme Geburt
Beim Jour Fixe der ÖAS (Eßlinggasse 17/2 • 1010 Wien) wird Jenny Kernreiter unser Projekt vorstellen. Die Studie untersucht erstmalig die anonymen Schwangerschaften und Geburten in Österreich wissenschaftlich. Am 28.03.2019 um 19 Uhr .
Link:
http://www.oeas.at/termine/oeas-jour-fixe/region-wien.html
Zukunft der Elternschaft
Im Zuge des internationalen Symposiums zur Zukunft der Elternschaft, am 28. bis 29.11.2018 im Josephinum in Wien wurden viele Einblicke in die Themenbereiche der Reproduktion und Elternschaft, zur aktuellen Lage in Österreich und zu zukünftigen nationalen und internationalen Entwicklungen gegeben.
Besonders sind die folgenden Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin hervorzuheben:
- Gentechnik & „gene mapping“ (Genkarte),
- Recht auf Informationen zur genetischen Abstammung,
- Elternschaft durch Reproduktionsmedizin und Leihmutterschaft,
- Rückgang der Zahlen der „intercountry adoption“ (internationalen Adoption).
Literaturempfehlung: Françoise Baylis und Carolyn McLeod, Family-Making: Contemporary Ethical Challenges, Oxford University Press, 2014
In sicheren Händen (Pupille)
Théo wird am Tag seiner Geburt zur Adoption freigegeben. Die Mutter hat sich eine anonyme Geburt gewünscht, bei der sie ihre Identität nicht preisgibt, aber zwei Monate Zeit hat, um ihre Entscheidung zu widerrufen. Alle Mitwirkende (Jugendamt und Adoptionsstelle) machen sich an die Arbeit. Die einen kümmern sich während der Übergangszeit um das Baby, die anderen suchen nach der künftigen Adoptivmutter. Die 41-jährige Alice wartet bereits seit zehn Jahren auf ein Kind.
Der Film läuft seit dem 5. Dezember in Frankreich.
Interview Regisseurin und Schauspielerinnen
Bild: Elisabeth Lechner
Unser Projekt Anonyme Geburt wurde beim europäischen Forum Alpbach beim Seminar über Reproduktive Rechte von unserem Kooperationspartner Dr.Dr. Fiala vorgestellt:
derstandard.at/2000085709728/Wer-seine-Fruchtbarkeit-nicht-kontrolliert-wird-von-ihr-kontrolliert
Das Europäische Forum Alpbach ist eine interdisziplinäre Plattform für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur, die sich seit 1945 der Auseinandersetzung mit den relevanten gesellschaftspolitischen Fragestellungen unserer Zeit widmet.
Muttertag: Kein Feiertag für „Herkunftsmütter“
La Brindille
Sarah, 20 Jahre alt, traut sich gerade in das Berufsleben als sie erstaunt feststellt, dass sie sechs Monate schwanger ist. Sie will kein Kind, nicht jetzt. Überwältigt findet sie sich zwischen ihrem plötzlichen Zustand als zukünftige Mutter und dem Leben einer unabhängigen Frau wieder, das sie so sehr sucht.
Jubiläums Ankündigungen
30 Jahre Beratungszentrum für Schwangere & 15 Jahre Kontaktstelle Anonyme Geburt
Jubiläums Veranstaltung
Wann: Dienstag, 30.05.2017 um 16:30 Uhr
Wo: Foyer des Caritas Paulinum, Grabenstraße 39, 8010 Graz
Tag der offenen Tür Veranstaltung:
Wann: Mittwoch, 31.05.2017, 11:00 – 16:00 Uhr
Wo: Beratungszentrums für Schwangere, Grabenstraße 39, 8010 Graz
https://www.schwangerenberatung.at/